Home

Nebel

Galaxien

Sternhaufen

Weitwinkel

Sonnensystem

Sternbilder

Polarlichter


Astroreisen

Equipment


Impressum

Datenschutz
      Sonne            Merkur    Venus          Mars     Kometen       Jupiter            Saturn         Uranus      Neptun

Sonnensystem


   In obiger Abbildung sehen Sie die Objekte in unserem Sonnensystem getreu Ihrer scheinbaren Größe am Himmel.                    Unser Mond
   Das heißt, so ungefähr präsentieren sie sich in einem kleinen bis mittleren Amateurteleskop, wenn man ein stark
   vergrößerndes Okular einsetzt. Sonne und Mond wirken bei diesen hohen Vergrößerungen riesig (über 30 Bogen-
   minuten oder 1800 Bogensekunden). Oft sieht man daher nur noch einen kleinen Ausschnitt, wie hier.
   Dagegen sind Neptun und Uranus winzig. (Neptun bis ca. 2 Bogensekunden). In einem Amateurteleskop sind hier
   praktisch keine Details mehr auf deren Oberflächen zu erkennen.
   Die scheinbare Größe mancher Planeten schwankt allerdings stark. Befindet sich beispielsweise die Venus von
   uns aus gesehen hinter der Sonne, ist zwar sozusagen "Vollvenus". Die ist aber kaum 10 Bogensekunden groß.
   Nähert sie sich auf ihrer Umlaufbahn um die Sonne der Erde an, wird sie zu einer fast 60 Bogensekunden großen,
   zarten Sichel.

   Übrigens wäre Jupiter am allernächsten Fixstern in einer Entfernung von 4 Lichtjahren rund 0,0008 Bogensekunden
   groß. Das wäre etwas mehr als der tausendste Teil eines i-Punktes auf dieser Webseite.
   Da kann man vielleicht erahnen, wie unglaublich schwierig es wäre, selbst in einem zukünftigen Superteleskop
   darauf irgendetwas zu erkennen.

   Wie klein wäre dann erst ein erdähnlicher Planet in sagen wir 100 Lichtjahren Entfernung!